Fladi und ich werden heute wieder (zum zweiten Mal) an der langen Nacht der Forschung teilnehmen. Angekündigt sind viele spannende Vorträge, alles ist aber wohl leider nicht möglich.
An der Karl-Franzens Universität werden wir uns ansehen:
(ST-G4) Wie sah Galileo Galilei den Himmel vor 400 Jahren? Dauer: 30min / Vortrag: 21:00 Uhr http://www.langenachtderforschung.at/station.php?s=ST-G4
An der TU Graz (Petersgasse):
(ST-K1) Was haben Anton und Emil in der Quantenphysik verloren? Dauer: 45min / Voträge 17:00 + 19:00 http://www.langenachtderforschung.at/station.php?s=ST-K1
Und zu guter letzt noch an der TU Graz (Steyrergasse):
(ST-L5) Was kann der erste österreichische Satellit? Dauer: 30min http://www.langenachtderforschung.at/station.php?s=ST-L5
(ST-L2) Wie lernen wir in Zukunft? Dauer: 30min http://www.langenachtderforschung.at/station.php?s=ST-L2
Außerdem wirds vorab noch – in Anlehnung an übliche Weinverkostungen – eine Club-Mate Verkostung geben. Wir sind jedenfalls gespannt 🙂